Präventionskurs für die GRUNDLAGEN DES FUNKTIONELLEN KRAFTTRAININGS

Dieser Kurs bietet euch eine einzigartige Möglichkeit, die zwei wesentlichen Aspekte des funktionellen Trainings zu verstehen, zu erlernen und zu festigen:
1. Technik erlernen, verfeinern und dauerhaft gesund an der Leistungssteigerung arbeiten.
2. Erlernen von Techniken der Gelenkmobilisation (Triggern, Flossing, manuelle Mobilisation).
Unser 8-wöchiger Präventionskurs (1x die Woche 1 Stunde) ist von der Zentrale Prüfstelle für Prävention zertifiziert, somit ist die Anerkennung durch die Krankenkassen und eine anteilige Kostenübernahme gewährleistet. Der Anteil der Kostenübernahme kann von 75-100€ variieren, je nachdem, ob du bei der Techniker Krankenkasse, AOK,  DAK Gesundheit, Barmer, Debeka, SBK, oder einer der anderen großen Krankenkassen versichert bist. Am besten du informierst dich vor Beginn des Präventionskurses, ob zu welchen Teilen sie die Kosten für ein Präventionsangebot übernimmt.

Ziele des Präventionskurses:

  • Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
  • Erlernen und perfektionieren alltagsrelevanter Bewegungsabläufe, z.B. Laufen, Springen, Bücken, Hocken, Heben, Hängen, Ziehen, anstatt des Trainierens isolierter Muskeln
  • Die Mobilität zu steigern, durch Dehnübungen und Techniken des Myofascial-Release, um Versteifungen entgegen zu wirken
  • Stärkung der Wirbelsäulen- und Gelenkmuskulatur durch Grundübungen des Funktionellen Trainings, um Stabilität zu gewährleisten
  • Erlernen einer gesunden Körperhaltung unter Belastung, um Gelenkverschleiß zu vermeiden
  • Stärkung physischer Gesundheitsressourcen (insbesondere die Faktoren gesundheitsbezogene Fitness, Ausdauer, Kraft, Dehnfähigkeit, Koordinationsfähigkeit, Entspannungsfähigkeit)
  • Verminderung von Risikofaktoren (insbesondere solche des Herz-Kreislauf-Systems sowie des Muskel-Skelett-Systems)
  • Aufbau von Bindung an gesundheitssportliche Aktivität
  • Verbesserung der Bewegungsverhältnisse (u. a. durch den Aufbau kooperativer Netzwerke beim Zugang zu einer gesundheitssportlichen Aktivität und bei deren Weiterführung

Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer befähigt die Grundlagen des Funktionellen Trainings auf ein breites Spektrum an Sportarten anzuwenden.

Themen des Präventionskurses:

1. Fuß und Fußgelenk
2. Wirbelsäulenmobilität
3. Wirbelsäulenstabilität
4. Hüftmobilität
5. Hüftstabilität
6. Schultermobilität
7. Schulterstabilität
8. Handgelenk und Ellbogen

Vergangene Präventionskurse:

29.08.2023 – 17.10.2023, Dienstag 20 – 21 Uhr
24.10.2023 – 12.12.2023, Dienstag 20.15 – 21.15 Uhr
19.03.2024 – 07.05.2024, Dienstag 20.15 – 21.15 Uhr
14.05.2024 – 02.07.2024, Dienstag 20.15 – 21.15 Uhr
31.08.2024 – 19.10.2024, Samstag 16.30 – 17.30 Uhr
26.10.2024 – 14.12.2024, Samstag 16.30 – 18.00 Uhr

Aktueller Präventionskurs:

01.02.2025 – 22.03.2025, Samstag 16.30 – 18.00 Uhr

Kommende Präventionskurse:

29.03.2025 – 17.05.2025, Samstag 16.30 – 18.00 Uhr

24.05.2025 – 12.07.2025, Samstag 16.30 – 18.00 Uhr

Am Ende des Präventionskurses erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung, die ihr bei der Krankenkasse einreicht für die Kostenerstattung.

Entdecke unsere Präventionskurse und viele weitere Workouts

Die Präventionskurse sind ein beliebtes Highlight in unserem Kursplan. Doch auch unser vielseitiges Calisthenics– und Functional Training, unsere unterschiedlichen Kurse für Aerial Silks & Acrobatics sowie unsere erfahrenen Personal Trainer verhelfen dir zu mehr Fitness und Gesundheit. Darüber hinaus bieten wir pränatales und postnatales Training für Schwangere und neue Mütter an. Bei dem spannenden und vielseitigen Trainingsangebot von Urban Gladiators ist für jeden etwas dabei!

Menü